Videoarchiv - Erinnerungen bewahren
Vom 26. bis 28. Januar 2024 haben Reporter des MDR, Kamera und Ton Lebensgefühle, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in unserem Berthelsdorf eingefangen.
Berthelsdorf liegt in der Oberlausitz und darf sich als ostsächsische Karnevalshochburg bezeichnen. Über 70 aktive Mitglieder zählt der Karnevalsclub auf dem Land und stemmt seit 54 Jahren ein Bühnen-Programm. In Berthelsdorf ist Karneval Familiensache. Großeltern trainieren die Enkel, Mütter witzeln mit ihren Töchtern, Ehe-Frauen und ihre Männer konkurrieren um das schönste Ballett.Jahr für Jahr baut der Zimmermann die Kulissen.
Das Berthelsdorf - Lied
Nach einiger Recherchearbeit und reichlichem Durchwühlen unserer Archive haben wir einen kompletten Mitschnitt unseres „Berthelsdorf-Liedes“ in Gesamtlänge entdeckt und diesen Dank Software-Hilfen mit der Orginalmelodie und einigen Schnappschüssen aus dem Ort unterlegt.
Entlang der Kleinbahn 1928
Hier haben wir für Euch den Film “Warum in die Ferne schweifen, seht....” von G. Schüller aus Kunnnersdorf als Videosequenz zum anschauen aufbereitet.
Der Film zeigt unsere ehemalige Schmalspurbahn im Jahre 1928.
675 Jahre Berthelsdorf - Mitschnitte aus dem Jahre 1992
Hier haben wir für Euch einen bunten Mitschnitt der Feierlichkeiten zum 675-jährigem Jubiläum unseres Ortes im Jahre 1992, welche von Siegfried Kuchta aufgenommen wurden als Videosequenz zum anschauen aufbereitet.
Leider hat die Qualität der alten Bänder im Verlaufe der Zeit etwas gelitten und es wurde versucht, diese durch verschiedenen Kodierungsdurchläufe wieder zu optimieren. Wir hoffen Ihr habt Spass an einem fast 25-jährigem Stück Geschichte aus Berthelsdorf und der ein oder andere erkennt sich vielleicht sogar wieder.
Abriss der ehemal. Leinenweberei “Paul`s Fabrik”
Videodokumentation zum Abriss der ehemal. Leinenweberei “Paul`s Fabrik” im Jahre 2010 als Videosequenz zum anschauen.
Im Zuge der Rückbau- und Abrissarbeiten der ehemaligen Leinenweberei Paul - Pauls Fabrik - wurde der Schornstein der Fabrik am 07. August 2010 ein allerletztes Mal zum “Rauchen” gebracht.
Ein Bild wie es die jüngeren Einwohner nur von historischen Postkarten her kennen.Bei Blasmusik und Bier waren damals unzählige Einwohner zusammengekommen um bei diesem einmaligen Schauspiel dabei zu sein.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Siegfried Kuchta für seinen unermüdlichen Einsatz hinter der Kamera !!!
Um- und Ausbau Gerätehaus der FFW Berthelsdorf
Videodokumentation zum Um- und Ausbau des neuen Gerätehauses der FFW Berthelsdorf von 2010 bis 2012 als Videosequenz.
Rekonstruktion und Renovierung des „Schwenckfelder Hauses“
Reportage von Siegfried Kuchta über die Geschichte, die Rekonstruktion und Renovierung des „Schwenckfelder Hauses“ in Berthelsdorf.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Siegfried Kuchta für seinen unermüdlichen Einsatz !!!
Osterschiessen - Brauchtum und Tradition in der Oberlausitz
Seit dem Start dieser Tradition haben sich aber die Mittel zum „Krachmachen“ und „Lärmen“ gewaltig geändert. Wohl Anfang des 20. Jahrhunderts, als das Karbit dank der Industriellen Revolution immer gebräuchlicher wurde, entstand auch das „Osterschießen“.
Das Karbit wurde schon damals zur Lichterzeugung mit einer Karbitlampe und später zum Schweißen verwendet, da es aufgrund seiner chemischen Eigenschaften in Verbindung mit Wasser ein brennbares Gas freisetzt.
Zu Beginn der Tradition wurde damals noch mit Blechbüchsen und anderen kleinen Dosen gezündelt und geknallt, doch in den vergangenen 40 Jahren setzten sich immer mehr die Milchkannen durch. Damit war es möglich, der Umgebung noch lauter mitzuteilen, dass es Ostersonntag ist.
Osterblasen in Berthelsdorf
Seit mehr als 130 Jahren ziehen eine handvoll Blechbläser in der Nacht zum Ostersonntag durch Berthelsdorf.
Schon um 1870 zogen die damaligen Kirchenbläser durch das Dorf und spielten an vielen Stellen Choräle und Volkslieder zur Osterzeit.
Diese Tradition wird nun schon seit vielen Jahren durch einige Mitglieder der Blaskapelle der FFw-Berthelsdorf weitergeführt.
Reportage des MDR